In NRW wird druch das
9. Schulrechtsänderungsgesetz
eine ideologisch motivierte Bildungsreform verordnet.
Dieses "Inklusionsgesetz" legt fest, dass in allen Schulformen
"Förderschüler" zu unterrichten sind.
Mit Hilfe dieser Webseite
schaffen wir ein Forum, das es den durch das
"Inklusionsgesetz" betroffenen Schülern, Eltern und Lehrern
ermöglicht, sich aktiv und öffentlich zum inklusiven Unterricht zu
äußern.
Der Deutsche Lehrerverband (DL) hat im April
2013 in seinem Positionspapier „Inklusion“ die
Grundsaetze fuer eine inklusive Beschulung dargestellt,
deren Umsetzung als Voraussetzung für einen gelingenden inklusiven Unterricht
angesehen wird.
Erst wenn also die "Rahmenbedingungen" stimmen, ist dieser Unterricht
möglich, der dann von einem Lehrkörper durchgeführt werden kann, der
auf diesen Unterricht vorbereitet wurde.
Mit der Verabschiedung eines Gesetzes, ist somit die
Voraussetzung für eine gelingende Inklusion nicht gegeben.
Lehrerinnen und Lehrer, von denen man erwartet, dass sie ihren Unterricht so
gestalten, wie er von den Bildungspolitikern unseres Landes
vorgedacht wurde, sind keine Computer, die man einfach nur
"umprogrammieren" muss.
Am 1. Juni 2015 konnte man in der
rp-online nachlesen:
Selbst die Befürworter der "Schule für alle" räumen
Probleme ein. "Die Ausstattung mit Sonderpädagogen ist zweifellos zu
knapp", sagte Eva-Maria Thoms vom Kölner Verein "Mittendrin" - vor
allem, weil "viele Sonderpädagogen nach wie vor in den Förderschulen
arbeiten". Es gehe aber nicht nur um Ausstattung:
"Offenbar fehlt es vielen Lehrern noch immer an der Motivation, sich
auf die Inklusion einzulassen, und das, obwohl die inklusive Bildung
inzwischen geltendes Recht ist."
Wie auf unserer Homepage
ak-gesamtschule.akgev.de
zu lesen ist,
unterstützt der Arbeitskreis Gesamtschule seine Mitglieder:
-
Er bietet ein Forum für praxisorientierten Erfahrungsaustausch sowie
für eine ideologiefreie Diskussion dieser Erfahrungen.
-
Er fördert den Austausch von Informationen zwischen seinen Mitgliedern
und anderen an Schule und Bildungspolitik Interessierten,
organisiert Informationsveranstaltungen, fördert die
wissenschaftliche Auseinandersetzung und veröffentlicht
Schriften zum Thema Gesamtschule.
Diesen
Vorgaben entsprechend, werden wir uns an der zu erwartenden
Diskussion über „Inklusion“ beteiligen. Unsere Webseite ermöglicht den Erfahrungsaustauch über
inklusiven Unterricht. Weiter Informationen finden Sie auf
www.schulformdebatte.de
.
Der Arbeitskreis Gesamtschule e.V. weist ausdrücklich darauf
hin, dass die uns zugehenden Informationen nur mit Zustimmung der
Betroffenen veröffentlicht werden.
Auf
persönlichen Wunsch werden Beiträge mit dem Namen des Autors
veröffentlicht.
Horst Menzyk
- Vorsitzender -
Die Seiten sind für eine Bildschirmauflösung von 1024x768 optimiert.
Eventuell müssen Sie die Schriftgröße in Ihrem Browser anpassen!
In Windows 7 oder Windows 8 geht das
ganz leicht: Sie halten die Steuerungstaste fest und bewegen das
Mausrädchen!